
Zeitgeschichte


Auf den Spuren der Geschichte: Rue Charles Péguy in Mülhausen
Wenn man nach “rue charles peguy mulhouse” bei Google sucht, bekommt man zahlreiche Treffer. Aber warum ist das so? Warum ist eine kleine, unscheinbare Straße in der französischen Arbeiterstadt Mülhausen […]

Berlin: alt – neu #3 (rund um den Breitscheidplatz)
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Kurfürstendamm 236 (Marmorhaus) Bahnhof Zoo

Deutsches Historisches Museum
Nachdem ich vor über fünf Jahren schon einmal im Deutschen Historischen Museum war und mir dabei u. a. eine RAF-Ausstellung angeschaut habe, schien es aufgrund des mittelmäßigen Wetters ein guter […]

DDR-Museum
Das DDR-Museum (Anschrift: Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin) befindet sich unweit des Alexanderplatzes auf der Rückseite des Berliner Doms direkt an der Spree. Es will DDR-Geschichte erlebbar machen und kombiniert dies […]

Berlin: alt – neu #2
Brandenburger Tor vom Reichstag aus Brandenburger Tor Deutsche Oper (Drehort “Baader-Meinhof-Komplex”) Breitscheidplatz Reichstagsufer

AlliiertenMuseum
Das AlliiertenMuseum befindet sich auf der Clayallee 135 in Berlin-Dahlem. Es ist täglich außer montags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist kostenlos. Die Anreise mit […]

Berlin: alt – neu
Wilhelmstraße Blickrichtung Norden ehemalige amerikanische Botschaft bei der DDR

Auf den Spuren der Geschichte: Dornhaldenfriedhof (Stuttgart)
Heute vor exakt vierzig Jahren wurden die führenden Köpfe der ersten Generation der Rote Armee Fraktion auf dem Dornhaldenfriedhof in Stuttgart beerdigt, nachdem sie sich neun Tage zuvor in der […]

Auf den Spuren der Geschichte: Fundort der Leiche von Aldo Moro
Aldo Moro war zweimal italienischer Ministerpräsident und wurde im März 1978 von der Brigate Rosso entführt. In der gesamten Entführung kann man erstaunliche Parallelen zur Entführung von Hanns Martin Schleyer […]