Wie wird die Bergiselschanze auf Wikipedia beschrieben?
“Die Bergiselschanze ist eine Skisprungschanze auf dem Bergisel in Innsbruck, Österreich. Architektin der Schanze ist Zaha Hadid. Der Turm beherbergt ein Aussichtsrestaurant und eine Aussichtsplattform, die (außer bei Sportveranstaltungen) gegen Eintritt zugänglich und mit einem Schrägaufzug erschlossen sind.”
Und genau das haben wir uns im September 2017 angesehen. Damals kostete der Eintritt pro Erwachsenem 9,50 Euro.
Hier fanden die Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 statt, was man anhand der beiden Olympischen Feuer erkennen kann. Wer auf den Bildern ein drittes Olympisches Feuer entdeckt und sich fragt, warum das so ist: 2012 gab es hier zudem die Olympischen Jugend-Winterspiele. Und natürlich wird hier jedes Jahr ein Springen der Vierschanzentournee ausgetragen.
Vom Parkplatz aus hat man einen kleinen Spaziergang von wenigen Minuten vor sich, ehe man den Eingangsbereich des Stadions erreicht. Wenn man sich am Kassenhäuschen ein Ticket gekauft hat, darf man sich anschließend frei auf dem Gelände bewegen und beispielsweise jeden Bereich der Tribüne erklimmen. Lediglich das Betreten des Innenraums, also der Auslaufzone der Springer, ist verboten. Dementsprechend viele Fotomotive gibt es auch zu entdecken, was das Ganze spannend macht.
Mit einem Aufzug, der entlang des Hills nach oben fährt, kann man sich bequem zum Absprungturm fahren lassen. Oben angekommen kann man sich nach außen bewegen und den Blick genießen, den die Springer haben, wenn sie auf dem Absprungbalken sitzen, denn man befindet sich unmittelbar dahinter.
Links

Karte
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Kommentar hinterlassen