Business Class Lufthansa Boeing 747-800

Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.~Henri Cartier-Bresson

Wer träumt nicht davon, einmal im Leben Business Class zu fliegen!?!

Normalerweise sind die Tickets für die Business Class nicht sehr erschwinglich (Von der First Class wollen wir gar nicht erst reden!), aber manchmal ist einem doch das Glück hold. Und genau davon handelt dieser Artikel. Auf dem Flug von Frankfurt nach Chicago im August 2024 hatte ich dieses Glück. Ich hatte ein Ticket für die Premium Economy und buchte mir einen Platz am Notausgang für 50 Euro dazu.

Als ich dann am Abflugtag am Gate stand, wurde ein Upgrade von der Premium Economy auf die Business Class für 400 Euro angeboten. Einen Tag vorher kostete das Upgrade übrigens noch ca. 1000 Euro. Beim Boarding kam nach dem Auflegen meiner Boardkarte ein Zettel aus dem Terminal, auf dem mein neuer Sitzplatz stand. Mir sprang allerdings als allererstes das gedruckte “Business Class” ins Auge. Da war mir der Sitzplatz wirklich vollkommen egal. 😉

Der Eingang in den Flieger war zwar jetzt ein anderer, aber die Vorzüge des vorherigen Boardings waren dahin. Aber dafür war’s umsonst! Nach einer sehr freundlichen Begrüßung begab ich mich zu meinem Sitzplatz in der oberen Etage der Boeing 747-800. Dort sind die Sitze 2-2 angeordnet. Ich hatte einen Fensterplatz und schaute mich erstmal um. Für meine persönlichen Sachen gab es selbstverständlich auch ein Gepäckfach, nur musste man dieses “overhead compartment” eben nicht gleich mit zwei oder mehr weiteren Passagieren teilen, sondern nur mit einem. Unter dem Fenster befand sich jedoch ein weiteres Fach, in dem die Kopfkissen und Decken für die Sitze lagen. Hier war mehr als ausreichend Platz für die Habseligkeiten.

Ich machte es mir gemütlich und irgendwann stand dann ein Steward vor mir und fragte meinen Getränkewunsch ab. Dem konnte jedoch nicht entsprochen werden, weil “noch keine Coke Zero oben” war. Ich fragte, was denn schon verfügbar sei, woraufhin mir eine Weinkarte präsentiert wurde, wie sie jedem besseren Restaurant zur Ehre gereichen würde. Dann “musste” es wohl zur Feier des Tages ein Sekt sein, der prompt gebracht wurde. Ungefähr zwanzig Minuten nach dem Start kam der Steward unaufgefordert und brachte mir eine Coke Zero. Sehr netter Service!

Während des Fluges probierte ich natürlich auch die Liegemöglichkeit aus, denn der Sitz lässt sich zum Bett umfunktionieren. Kopfkissen und Decke habe ich nicht benutzt, aber eingeschlafen bin ich trotzdem für ein Stündchen. Das ist schon etwas anderes als im Sitzen in der Economy Class! Gefühlt stündlich wurden Snacks gereicht, die sich auch deutlich von denen im unteren Preissegment unterscheiden. Zu den Mahlzeiten wurden die (größeren) Klapptische zunächst vom Steward mit einer Tischdecke bedeckt, ehe das Essen gebracht wurde. Die Portionen sind zwar nicht unbedingt größer als sonst, aber das Essen extrem lecker. So lässt sich leben bzw. fliegen!

Kurz vor der Landung gingen die Stewards von Platz zu Platz und fragten, ob alles in Ordnung gewesen ist und was man in Chicago vorhabe. Diese Unterhaltung dauerte bei jedem Passagier zwischen einer und zwei Minuten. Nach der Landung durften wir natürlich vor der Premium Economy und Economy aussteigen und wurden sehr freundlich verabschiedet.

Alles in allem ein Erlebnis, welches man gerne öfter genießen würde. Vielleicht sind bei einem der nächsten Interkontinental-Flüge die Preise ja so, dass man sich das erlauben kann…

(Sämtliche Bilder sind mit einem iPhone 15 gemacht worden.)

Karte

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*