
blauer Himmel mittels Lightroom
Oftmals hat man bei Landschaftsaufnahmen das Problem, daß der Himmel nicht wirklich blau aussieht. Was kann man nun dagegen tun? Wenn man Lightroom besitzt, dann sollte das schnell zu korrigieren […]
Oftmals hat man bei Landschaftsaufnahmen das Problem, daß der Himmel nicht wirklich blau aussieht. Was kann man nun dagegen tun? Wenn man Lightroom besitzt, dann sollte das schnell zu korrigieren […]
Porträtfotos werden gerne vor einem Fenster aufgenommen, um das natürliche Licht zu nutzen. Nun kann es aber durchaus sein, daß das Licht trotzdem nicht weich und schön ist. Das hängt […]
Oftmals findet man bei Oma und Opa (oder mittlerweile auch den eigenen Eltern) Fotos aus alten Tagen, die logischerweise analog aufgenommen wurden. Diese Aufnahmen sind oftmals in schwarz-weiß gemacht und […]
Die Drittelregel ist eine Vereinfachung des “Goldenen Schnittes”. Dabei teilt man den Bildausschnitt mit zwei horizontalen und zwei vertikalen Linien in neun gleiche Teile. Die Schnittpunkte der Linien sollen nachher […]
Sicherlich ist es dem ein oder anderen auch schon aufgefallen, daß bei Porträtfotos, die bei sehr hellem Licht aufgenommen werden, das Licht von hinten durch die Ohren scheint und diese […]
lichtstarkes Objektiv Man sollte ein möglichst lichtstarkes Teleobjektiv mit mindestens 100 mm Brennweite benutzen, wobei 200 bis 300 mm noch besser sind. Dadurch, daß man sehr häufig den Zoom benutzen […]
Anknüpfend an den bereits erschienenen Artikel “bessere Bilder durch automatische Tonwertkorrektur” möchte ich nun anhand eines Nachtbildes von Silvester den Unterschied zwischen automatischer und selbständig vorgenommener Tonwertkorrektur verdeutlichen. Ich denke, […]
Wenn man sich nach der Rückkehr aus dem Sommerurlaub die gemachten Fotos anschaut, dann stellt man oftmals fest, daß die Farben gar nicht so zur Geltung kommen, wie man sie […]
Oftmals kommt es bei Fotos von Personen, die mit Blitz aufgenommen wurden, zu roten Augen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern es kostet auch eine ganze Menge Arbeit und […]
Viele Fotos werden nach dem Urlaub einfach unbearbeitet gelassen und landen eventuell so im Fotobuch oder gar ausgedruckt im Fotoalbum. Dabei kann man mittels der Tonwertkorrektur eine ganze Menge mehr […]
© 2016 by BeLichtErstatter